Projektlaufzeit: 01.02.2017 – 31.05.2019
Konsortialführer: Fraunhofer IGCV
Projektpartner: 7 wissenschaftliche Institute und 19 Industriepartner wie u.a. Yaskawa, Stäubli, MAN, Krones, bertrandt, Areva.
Projekthomepage: http://www.forobotics.de/
Im Bayerischen Forschungsverbund FORobotics wurden mobile Roboter sowie der Mensch mit jeweils unterschiedlichen Fähigkeitsprofilen in die Lage versetzt werden, sich mit Hilfe einheitlicher Schnittstellen und Protokolle zu einem Team zusammenzuschließen, um gemeinsam eine produktionstechnische Aufgabe zu lösen. Ortsflexible und autonome Robotersysteme bieten dafür das Potential, sich adaptiv an wechselnde Aufgaben und Randbedingungen anzupassen – auch während einer unmittelbaren Kooperation mit den Menschen. Durch anwendungsspezifische Kombinationen von Fähigkeiten von Menschen und Maschinen sowie der Möglichkeit, Teams (orts-)flexibel und effizient zusammenzustellen, konnten neue Potentiale für die industrielle Fertigung und Montage erschlossen werden.
S4P entwickelte hier mit Forschungs- und Industriepartnern neuartige Ansätze zur aufgabenorientierten Produktionsplanung und -steuerung.