Der VDMA hat für dieses 18. Arbeitskreistreffen das Thema Produktionssysteme gewählt. Der Ansatz, übersichtliche, vernetzte Strukturen entlang der Wertschöpfungskette zu schaffen, aber auch ungeordnete, nicht abgestimmte Prozesse zu bereinigen, wird vielen nicht genügen. Spannend wird die Betrachtung der weiteren Entwicklung der Produktionssysteme. In Rede stehen Cyber-Physische Produktionssysteme. Verbunden damit ist der Wunsch, Entscheidungen schneller und durch die breitere Informationsgrundlage mit einem verringerten Risiko zu treffen. Wichtige Aspekte unserer Diskussion dazu sind: bedarfsgerechter Transport, Bereitstellung von Material, Auftragsfreigabe und Belegungsplanung unter Berücksichtigung der aktuellen Maschinenzustände sowie die automatische Umplanung im Störfall. Ergänzend dazu wird die zentrale Frage beantwortet: Wie kann man Arbeit bewerten?
Agenda:
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
Bernd Wechler, TRUMPF Sachsen GmbH, Vorsitzender des Arbeitskreises
Tilo Sinner, VDMA Ost, Leipzig
Vorstellung der Elbe Flugzeugwerke – aktuelle Projekte
Dr.-Ing. Kay-Uwe Hörl, Elbe Flugzeugwerke GmbH
Aktuelle Projekte: Kapazitätsplanung in der Flugzeugwartung und -umrüstung
Ralph Lehmann, Elbe Flugzeugwerke GmbH
Christian Fabig, Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme TUD
Produktionssysteme bei TRUMPF
- Stand der Produktionssysteme früher und heute
- Motivation und Umsetzung der Weiterentwicklung
Bernd Wechler und Uwe Kretzschmar, TRUMPF Sachsen GmbH, Neukirch
Produktionssysteme und Industrie 4.0: Lessons learned bezüglich dem
Messen und Verbessern der Produktivität
- Ausgangssituation und Begriffe
- Industrie 4.0 und Auswirkungen auf Produktionssysteme
- Praxisbeispiel optische Industrie
- Lessons learned für KMU
Prof. Dr.-Ing. Joachim Berlak, software4produktion GmbH, München
Wie kann man Arbeit bewerten?
- Modellierung menschlicher Arbeit
- Visualisierung von Gestaltungs- und Organisationspotenzialen
- ein Ansatz zur Planung von kollaborativen Arbeitssystemen
Dr.-Ing. Thomas Finsterbusch, MTM-Institut der Deutsche MTM-Vereinigung e. V., Zeuthen (Berlin)