Das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft geförderte Forschungsprojekt ProsKI widmet sich im Zeitraum 01/2022 bis 12/2024 der störungsbasierten Produktionsplanung und -steuerung (PPS). Das Konsortium der Lehrstühle für Produktionsinformatik und Organic Computing der Uni Augsburg, den PPS-Softwareherstellern software4production (S4P) und ATR Software sowie den Industrieunternehmen BSH und Seele forscht an Assistenzsystemen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) für den Fehler- oder Störfall. Notwendig hierfür liegt darin, dass in der Praxis u.a. Anlagenausfälle, Wartungsintervalle und prognostizierte Störungen für Planungsvorgänge manuell durch Produktionsplaner eingebracht und beruhen auf deren Erfahrungswissen.
Am 05.11.2024 fand in Augsburg ein Treffen aller Partner statt, in dem die Planungsergebnisse der Lösungen anhand von realen Daten der BSH validiert wurden. Es zeigte sich, dass das von uns entwickelte, KI-basierte Assistenzsystem dem Planer beim Entscheiden für eine geeignete Lösungsstrategie im Störfall sehr gut unterstützt. Die analytisch gestützte Entscheidungsfindung ermöglicht eine kürzere Reaktionszeit, höhere Agilität bei der Sicherstellung einer produktiven und robusten Produktionssteuerung.